Mittelspannungsnetz

Stromversorgung auf Bezirksebene

Unser ca. 3.300 km langes 20-kV-Mittelspannungsnetz wird ausgehend von den Umspannwerken bzw. Schalthäusern als Strahlen- und als Ringnetz betrieben, um auf den relativ langen Übertragungsstrecken die Verluste gering zu halten.

Die Mittelspannungsleitungen sind als Freileitungen auf Holz-, Beton- und Stahlgittermasten und - vor allem in dicht besiedelten Gebieten - als Erdkabelleitungen ausgeführt. 

Die Leitungsabzweige in den Umspannwerken und Schalthäusern, sowie wichtige Schaltknoten können von der Netzleitstelle in Eisenstadt ferngesteuert werden. Dadurch werden Zeiten für die Störungsbehebung erheblich verkürzt.