Erdgas

Begriffe und Fachausdrücke

Druck

ist der Quotient aus Kraft und Fläche. 
p = \frac{ F }{A}.

Einheiten: Pascal (Pa) oder Bar (bar) bzw. Millibar (mbar).

Gasdruck
Der Überdruck des Gases gegenüber dem atmosphärischen Druck. Er setzt sich aus den Partialdrücken der Gaskomponenten einschließlich des Wasserdampfes zusammen.

Absoluter Druck
Quotient aus wirkender Kraft und Fläche des umschließenden Gefäßes bzw. der Leitung. Der absolute Druck setzt sich aus atmosphärischem Druck und Überdruck des Gases zusammen.

Luftdruck; atmosphärischer Druck; barometrischer Druck
Der von der umgebenden Luft auf die berührten Körper ausgeübte Druck. Er ist nicht konstant, sondern von der Höhenlage der Messstelle und den Druckverhältnissen der Atmosphäre abhängig

Überdruck
Die Differenz zwischen dem absoluten Druck und einem Bezugsdruck (meist Luftdruck).

Betriebsdruck; operating pressure (OP)
Druck, der in der Leitungsanlage unter normalen Betriebsbedingungen herrscht.

zulässiger Betriebsdruck; maximum operating pressure (MOP)
Maximaler Druck, mit dem die Leitungsanlage unter normalen Betriebsbedingungen betrieben werden kann.

Grenzdruck im Störungsfall; maximum incidental pressure (MIP)
Maximaler Druck, dem eine Leitungsanlage für eine kurze Zeit ausgesetzt werden kann, begrenzt durch Sicherheitseinrichtungen.